VERARBEITUNG

Unsere Konservierungsstücke haben den Geschmack einer hausgemachten Produktion und eine manische Aufmerksamkeit im Dienst des Kunden. Dies sind die beiden Grundprinzipien, die unseren Prozess der Trüffelverarbeitung leiten. In unserem Werk in Acqualagna werden alle Schritte des gesamten Produktionsprozesses durchgeführt, von der Ernte und Auswahl der besten frischen Trüffel über das Reinigen, Schneiden und Mahlen bis hin zum Kochen nach traditionellen lokalen Rezepten, Sterilisation und Endverpackung. Acqualagna Tartufi ist in der Lage, die gesamte Produktionskette zu kontrollieren, angefangen bei der Ernte in seinen Trüffelfarmen oder in seinem Gebiet mit erfahrenen Steinbrucharbeitern über seine Fabrik zur Verarbeitung und Verpackung des Produkts, und schließlich den Tisch des Endverbrauchers durch seinen kommerziellen Vertrieb zu erreichen.

SAMMLUNG UND AUSWAHL

Unser Unternehmen genießt vor allem den Vorteil, sich im einzigen Gebiet der Welt zu befinden, in dem eine kontinuierliche Trüffelernte durchgeführt wird, die in den 9 bestehenden Typologien vielfältig ist. Nicht zufällig wurde Acqualagna das ganze Jahr über zur Hauptstadt der frischen Trüffel ernannt. Nach der Ernte von den wichtigsten Steinbrucharbeitern der Gegend oder in unseren Trüffelfarmen, die in edlem Schwarz und Rotwein angebaut werden, wird der Trüffel von Hand ausgewählt, wobei besondere Aufmerksamkeit darauf gelegt wird. Es wird dann nach Parfüm, Größe (ausschlaggebend für Form und Größe der Knolle) und Produktqualität unterteilt. Die erste Wahl ist für Kunden von frischen oder gefrorenen Trüffeln, während die kleinere oder weniger einheitliche Größe (2. und 3. Wahl) für die Verarbeitung bestimmt ist. Für eine gute Auswahl der wertvollen Knolle sollte man sich nicht auf ihre visuelle Erscheinung konzentrieren, sondern sich auf den Geruch und die Berührung konzentrieren. Der Trüffel muss nämlich eine ausgeprägte Härte aufweisen, ein Anzeichen von Frische; im Gegenteil, ein Trüffel, der zerkleinert wird, verbirgt im Allgemeinen eine Fäulnis und ist oft „fioronat“ oder vermalt. Der Geruchssinn hat eine noch subtilere Aufgabe, nämlich einen guten weißen Trüffel zu entdecken: In der aromatischen Zusammensetzung des Tuber Magnatum Pico können der Pilz, Honig, Heu, Knoblauch, Gewürze, nasse Erde und Ammoniak in perfekter Balance und Zartheit erkannt werden.

REINIGEN

Der frische Trüffel wird nach der Auswahl je nach Kundenwunsch gebürstet oder gewaschen, um alle Reste der Erde zu entfernen. Das Aroma ist alles in der Trüffel und Sie müssen alles tun, um es in vollen Zügen zu halten. Unsere Reinigung besteht also darin, die dickere Schicht der Erde zu entfernen: Der Trüffel wird gebürstet, aber nicht perfekt gereinigt. Dies liegt daran, dass die Erdreste eine Schutzschicht für den Trüffel bilden, die es ihm ermöglicht, sein Aroma zu bewahren und, gleichzeitig weiter zu reifen. Durch eine gründlichere Reinigung (die für den Export in die USA bestimmten Waren müssen beispielsweise unbedingt gewaschen werden) entfernen wir alle Spuren von Erde, aber wir setzen die Trüffel vollständig der Luft aus und gefährden, Zum Teil, seine Haltbarkeit und Erhaltung des Aromas. Die vollständige Reinigung des Perids von der leichten Erdschicht, die es schützt, blockiert die Reifung der Trüffel und fördert gleichzeitig die Vermehrung von Mikroorganismen.

SCHEIBEN, CREMES UND TIEFGEKÜHLT

Nach der Reinigung ist die Trüffel verkaufsfertig, in Scheiben geschnitten oder gemahlen (zur Lagerung) oder gefroren. Durch das Schneiden können runde und dünne Schuppen erhalten werden. Während das Mahlen ermöglicht es, die Trüffel zu zerkleinern und so die Grundlage für die Zubereitung der Saucen zu erhalten. Unsere schwarzen Trüffel werden niemals gefroren, da sie ihre organoleptischen Eigenschaften verlieren würden: Nach gründlichem Waschen und Trocknen werden sie unter Vakuum gestellt, in einem Froster bei -40 C° und in einer Vorratszelle bei -20/-22 C° gelagert.

KOCHEN, EINTOPFEN UND STERILISIEREN

Alle natürlichen Zutaten werden von einem Lebensmitteltechnologen nach traditionellen Rezepten zubereitet und zubereitet. Es werden keine industriellen Halbfabrikate verwendet, sondern nur und ausschließlich die Rohstoffe erster Wahl; hinsichtlich der maximal haltbar gemachten Produkte ist es unsere Sorgfalt bei der Auswahl der besten natürlichen Zutaten, ohne Farbstoffe, Konservierungsstoffe und GVO. Nach dem Kochen werden die Produkte automatisch in eine Dosiermaschine transportiert, die, ohne jemals in Kontakt mit den Händen zu kommen und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften, die richtige Menge des auf dem Etikett angegebenen Produkts in den Topf schüttet. Sofort danach gehen die Gläser in den Verschließer, der den Deckel versiegelt und ein Vakuum erzeugt. Schließlich werden die Gläser zur Sterilisation bei 121°C in einen Autoklav gegeben; die lange Haltbarkeit unserer Produkte wird durch einen sorgfältigen Verkapselungs- und Sterilisationsprozess gewährleistet, bei dem alle Arten von Konservierungsstoffen beseitigt werden.

VERPACKUNG UND VERPACKUNG

Die Kennzeichnung unserer Produkte, also die Regulierung der Informationen über unsere Lebensmittel, ist ein sehr wichtiger Teil und wird sorgfältig überprüft und aktualisiert. Unsere Etiketten wurden entwickelt, um den Verbraucher angemessen über die Eigenschaften des Produkts zu informieren, so dass er das auswählen kann, das seinen Bedürfnissen am besten entspricht. Neben der Bezeichnung, dem Mindesthaltbarkeitsdatum, dem Herstellungsort, der Zutatenliste und den Nährwerten zeigen unsere Verpackungen alle Allergene an, die sowohl im Produkt als auch bei der Verarbeitung im Werk verwendet werden. Alle Angaben auf unseren Etiketten werden in verschiedenen Sprachen unter Berücksichtigung der verschiedenen Zielländer produziert. Die Verpackung unserer Gourmet-Linie enthält auch nützliche Tipps zur Zubereitung, Zubereitung und Lagerung des Produkts. Alle gelagerten Produkte werden mit großer Sorgfalt in Schachteln mit 6 oder 12 Gläsern aufbewahrt und anschließend ordnungsgemäß verpackt und versandt. Größte Aufmerksamkeit wird der Verpackung der frischen Trüffel geschenkt: Nachdem das Produkt in saugfähiges Papier eingewickelt wurde, wird es in isothermischen Behältern mit Kältespeichern in den Innenwänden aufbewahrt.